John Williams und Hans Zimmer sind zweifellos die beiden einflussreichsten Soundtrack-Komponisten der Filmgeschichte. Ersterer hat in seiner sieben Jahrzehnte umspannenden Karriere einige der beliebtesten, bekanntesten und von der Kritik am meisten gefeierten Filmmusiken geschaffen. Er hat dafür fünf Oscars gewonnen und wurde für sage und schreibe 52 nominiert.
Letzterer wurde für seine bemerkenswerte Integration elektronischer Musikklänge mit traditionellen Orchesterarrangements anerkannt, was ihm einen Oscar und mehrere Grammy Awards einbrachte. Er ist sogar als lebendes Genie bezeichnet worden, obwohl seine größte Leistung wahrscheinlich darin besteht, dass er in Frankfurt geboren wurde.
Spaß beiseite, es lässt sich nicht leugnen, dass diese beiden Komponisten einige der großartigsten Soundtracks aller Zeiten geschaffen haben, von denen einige als der Inbegriff der Filmmusik gelten. Dazu gehören Filme wie „Der König der Löwen„, die „Star Wars„-Saga, „Gladiator“ und die „Indiana Jones“-Filme – sie alle haben Generationen von Kinogängern geprägt.
Die ultimative Hommage an zwei geniale Komponisten
Jetzt werden beide in einem Konzert geehrt, das sie sich wahrscheinlich nie hätten vorstellen können. Für alle, die nicht auf dem Laufenden sind, was Livemusik betrifft: Candlelight ist ein Ereignis, das weltweit seinesgleichen sucht. In der intimen Atmosphäre eines imposanten, nur von Kerzen beleuchteten Saals können die Besucher großartige Musikstücke genießen, wie sie es noch nie zuvorgetan haben. Von den größten klassischen Meisterwerken über ikonische Filmsoundtracks bis hin zu den Hits der kultigsten Bands – jedes Konzert ist gleichermaßen einzigartig und magisch.
So auch bei dieser Hommage an diese beiden musikalischen Genies. Am Donnerstag, dem 31. März, wird ein Streichquartett aus erstklassigen Musikern ihre ikonischsten Werke in einem eigens für einen solchen Anlass ausgewählten Rahmen neu interpretieren: dem Kurfürstlichen Schloss.
Hatten wir es nicht schon erwähnt? Die ehemalige Stadtresidenz der Mainzer Erzbischöfe dient heute als großartiger Konzertsaal und bietet mit ihrer restaurierten Renaissance-Architektur die perfekte Kulisse für eine solche einzigartige Veranstaltung. Stellt euch nur vor, wie die Werke aus „Schindlers Liste“ und „The Dark Knight“ in einem Saal aus dem 17. Jahrhundert klingen können, der ausschließlich von Kerzenlicht erhellt wird – der Begriff „magisch“ drängt sich auf.
Fazit: Es ist ein Konzert, das sowohl Zimmer als auch Williams gerne aufgezeichnet hätten, um einen weiteren epischen Soundtrack dazuzuschreiben.
Candlelight hat sich den neuen Gegebenheiten angepasst und bringt uns stilecht die beste Musik näher, wobei die Abstände zwischen den Zuschauern gewahrt bleiben und alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.* **
Eine zauberhafte Hommage an die beiden Komponisten, die Generationen von Filmfans geprägt haben. Man darf es einfach nicht verpassen.
*Um die Sicherheit des Publikums zu gewährleisten, werden alle Candlelight-Konzerte mit elektrischen Kerzen beleuchtet.
**Zeitpläne können sich aufgrund möglicher Änderungen der COVID19-Einschränkungen ändern. Alle Änderungen werden per E-Mail mitgeteilt.