Zu den zehn gesetzlichen Feiertagen des Landes Hessen kommen nächstes Jahr noch zwei Bankfeiertage hinzu.
Im nächsten Jahr gibt es in Frankfurt zehn gesetzliche Feiertage, dazu zwei Bankfeiertage. Von den ersteren wurden die Mehrheit grundsätzlich von der Landesregierung Hessen festgelegt. Lediglich der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober als Nationalfeiertag entspricht der Bundesregierung.
Die beiden Bankfeiertage sind keine gesetzlichen Feiertage und gelten daher nicht unbedingt für alle. Sie sind jedoch schulfrei: 2022 werden Heiliger Abend und Silvester Bankfeiertage sein.
Außerdem umfasst das ganze Jahr insgesamt 52 Wochen – oder 104 Wochenendtage. Zusammen mit den zehn bereits erwähnten gesetzlichen Feiertagen ergibt das vier lange Wochenenden. Eine durchaus erfreuliche Zahl.
Nun zu den schlechten Nachrichten. Von diesen zehn Feiertagen fallen drei auf ein Wochenende. Das sind der Neujahrstag, der Tag der Arbeit und der Weihnachtstag des nächsten Jahres. Das bedeutet jedoch nur, dass wir an diesen Wochenenden doppelt so viel feiern (oder ausruhen) müssen. Zudem sind es immer noch mehr freie Tage unter der Woche als im letzten Jahr.
Hier findet ihr eine Übersicht der gesetzlichen Feiertage des nächsten Jahres:
- 1. Januar (Samstag) – Neujahr
- 15. April (Freitag) – Karfreitag
- 18. April (Montag) – Ostermontag
- 1. Mai (Sonntag) – Tag der Arbeit
- 26. Mai (Donnerstag) – Christi Himmelfahrt
- 6. Juni (Montag) – Pfingstmontag
- 16. Juni (Donnerstag) – Fronleichnam
- 3. Oktober (Montag) – Tag der Deutschen Einheit
- 25. Dezember (Sonntag) – Weihnachten
- 26. Dezember (Montag) – 2. Weihnachtstag
Nachfolgend findet ihr die hessische Betriebsfeiertage:
- 24. Dezember (Samstag) – Heiligabend
- 31. Dezember (Samstag) – Silvester