Nach mehr als einem Jahr ist das Terminal 2 mit seinen Parkplätzen, Gastronomieeinrichtungen und Geschäften wieder zugänglich. Allerdings sind Korona-Maßnahmen in Kraft.
Es war im März 2020, als das Terminal 2 des größten deutschen Flughafens geschlossen wurde. Der Grund: der Rückgang des Flug- und Passagieraufkommens aufgrund des Ausbruchs der Pandemie. Seitdem ist mehr als ein Jahr vergangen und die weltweite Verbesserung der Infektionszahlen und Lockerungen haben eine allmähliche Rückkehr zur Normalität im internationalen Flugverkehr ermöglicht.
Vor diesem Hintergrund hat der Betreiber des Flughafens gestern, am 1. Juni das Terminal 2 wieder geöffnet, allerdings unter Einhaltung strenger Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen.
Presse- und Buchläden, Apotheke, Geldwechsel, Tax Refund, Zoll und Autovermietung sind wieder verfügbar, allerdings mit eingeschränkter Kapazität. Einige Restaurants und Catering-Services haben ebenfalls offen, bieten aber nur „to go“-Mahlzeiten an. Dennoch ist der Verzehr von Lebensmitteln im gesamten Bereich des Terminals erlaubt, solange Passagiere und Besucher hygienische Abstände einhalten.
Obendrein bleibt die Aussichtsplattform auf dem Terminal, eine beliebte Attraktion bei Passagieren und Einheimischen, mindestens bis August geschlossen.
Besucher können sich allerdings an den umfangreichen Reparaturen und Upgrades erfreuen, die in diesem Jahr der Schließung am Terminal durchgeführt wurden. Es wurde 1994 eingeweiht und hatte seitdem keine Renovierungsarbeiten wie diese gesehen.