Am Sonntag wird Frankfurt zum Hotspot für Läufer aus Europa und der Welt, die sich auf die ca 42 Kilometer lange Strecke beim Frankfurt Marathon begeben! Damit dieser nach allen Regeln der Kunst reibungslos verlaufen kann, sind an diesem Tag zahlreiche Straßen in der Stadt gesperrt. Das wird eine Herausforderung für Autofahrer, die sich auf Umleitungen und Behinderungen einstellen sollten aber auch Änderungen im Öffentlichen Nahverkehr sind denkbar. Hier sind die wichtigsten Informationen zu den Sperrungen und wie man den Marathon-Tag am besten plant.
Frankfurt Marathon: Start und Ziel an der Friedrich-Ebert-Anlage
Die Friedrich-Ebert-Anlage ist das Herzstück des Marathons, da hier sowohl der Start- als auch der Zielbereich liegt. Diese zentrale Strecke bleibt deshalb von 5 Uhr morgens bis 20 Uhr abends komplett gesperrt. Auch die Mainzer Landstraße und die Neue Mainzer Straße sind ab 9 Uhr morgens bis in den späten Nachmittag nicht befahrbar, da sie zum Kernbereich der Laufstrecke gehören.
Diese Sperrungen erwarten euch entlang der Laufstrecke
Die Marathonstrecke führt die Teilnehmer vom Start über die Alte Brücke hinaus in Richtung südliches Mainufer und bis nach Höchst. Von dort verläuft sie durch Nied und Griesheim und zurück in die Innenstadt. Entlang dieser Route sind Straßen in verschiedenen Stadtteilen für mehrere Stunden gesperrt: Teile von Sachsenhausen bleiben beispielsweise zwischen 10:15 Uhr und 13 Uhr dicht, während sich Autofahrer in Gallus und Gutleutviertel zwischen 11:10 Uhr und 16 Uhr auf Einschränkungen einstellen sollten.
Unsere Planungstipps für den Marathon-Sonntag
Wer den Marathon-Tag in Frankfurt ohne Stress meistern möchte, sollte sich vorab über die genauen Sperrzeiten und Umleitungen informieren. Die Veranstalter stellen eine detaillierte Übersicht der Sperrungen nach Straßennamen online zur Verfügung, die den genauen Verlauf der Strecke abbildet. So lässt sich leicht erkennen, welche Straßen und Stadtteile betroffen sind und wie man am besten ans Ziel kommt – oder vielleicht die Chance nutzt, das Marathon-Fieber und die Feststimmung live mitzuerleben! Für alle, die nicht so ortskundig sind: Hier findet ihr unsere Empfehlungen für eine gute Zeit in FFM!