
Entwurf des Rekord-Wolkenkratzers
Der von dem Architekten Ferdinand Heide entworfene Millennium Tower wird 300 Meter hoch sein. Das bedeutet, dass er den Rekord des Commerzbank Tower um etwa 40 Meter brechen wird.
Laut der FAZ wird der Millennium Tower jedoch aus zwei Türmen bestehen. Der größere, der die oben erwähnte Höhe von 300 Metern erreicht, wird für Büroflächen und Hotelzimmer genutzt werden. Er wird auch eine Aussichtsplattform an der Spitze enthalten. Der kleinere Turm ist als Wohngebäude mit rund 500 Wohnungen geplant, von denen 200 subventioniert sein werden.
Der Millenium Tower wird am Gallus, im Europaviertel, stehen. Dieser Wolkenkratzer soll die Spitze des Hochhausblocks bilden, der das Gebiet prägt. Das Baugrundstück ist rund 8700 Quadratmeter groß, Ferdinand Heide hat jedoch 185.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche vorgesehen.
Ein Jahrzehnte langes Projekt
Als neu kann man das Projekt dieses Hochhauses dennoch nicht bezeichnen. Das Konzept für den Millennium Tower wurde bereits Ende der 1990er Jahre auf Antrag des Immobilienunternehmens Eisenbahn Immobilien Management (heute CA Immo Deutschland) erstellt. Erst 2001 erteilte die Stadt Frankfurt eine Baugenehmigung für den Turm.
Aufgrund verschiedener Umstände änderten sich die Pläne und Entwürfe für das Projekt jedoch mehrmals und wurden letztendlich nie umgesetzt – bis jetzt. Anfang September dieses Jahres bestätigte die Jury den Entwurf von Ferdinand Heide als den ausgewählten Entwurf für den Millenium Tower.
Und obwohl die Stadt Frankfurt vor Kurzem angekündigt hat, dass sie sich beim Bau neuer Hochhäuser zurückhalten wird, gilt dies nicht für länger geplante und genehmigte Bauvorhaben. So sollen die Bauarbeiten für den neuen Wolkenkratzer im Jahr 2023 beginnen.